Schlagwort: Werkstatt

Unsere Unterstützung während der Corona-Pandemie

Der Coronavirus stellt unsere Gesellschaft und vor allem unser Gesundheitssystem vor eine besondere Herausforderung. Um die Auswirkungen möglichst klein zu halten, gehen wir mit gutem Beispiel voran und halten die mittlerweile viel erwähnte „soziale Distanz“ auch bei uns im Team ein. Home-Office und Video-Konferenzen stehen seither auf dem Tagesplan.

Wir sind aber der Überzeugung, dass auch eine rein digital vernetzte Gesellschaft mit den technischen Innovationen, die sie zu bieten hat, sehr sozial agieren kann. Dabei schauen auch wir, was unsere Stärken sind und engagieren uns.

Rund um den Globus haben sich Netzwerke und Initiativen gebildet, um in der Not kurzfristige Mängel an Schutzausrüstung und medizintechnischer Ausstattung in medizinischen Einrichtungen zu decken. Viele dieser Netzwerke bestehen aus Privatleuten oder auch Unternehmen, die u.a. mit 3D-Druckern Behelfs-Gesichtsschilder, Adapterstücke für Beatmungsmasken oder Anderes produzieren und spenden.

Auch wir machen mit und stellen unsere Werkstatt seit drei Wochen genau dafür zur Verfügung. Wir drucken, lasern und fräsen was das Zeug hält und unterstützen Initiativen wie „letsprint.lu“ und „MakerVsVirus.org“ mit Gesichtsschilden. Aber auch direkten Anfragen aus der Nachbarschaft möchten wir nachkommen. So unterstützten wir beispielsweise bereits den Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ aus Mainz.

Daher auch noch unser Aufruf an jeden, der im medizinischen Bereich tätig ist und ähnliche, technische Unterstützung benötigt: Meldet euch bei uns! Wir möchten helfen!

 

Weitere Informationen zu Initiativen und Netzwerken:

https://letsprint.lu/ – Luxemburgisches Netzwerk zur Produktion und Verteilung von Gesichtsschilder

https://www.makervsvirus.org/ – Netzwerk im deutschsprachigen Raum zur Produktion und Verteilung von Gesichtsschildern

https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/privatinitiativen-fuer-privatausruestung-100.html

https://www.agorize.com/en/challenges/code-life-challenge?lang=en – Weltweiter Wettbewerb für alternative, günstige Beatmungsgeräte

Unser Lichtinstallation (fast) auf der Luminale

In den vergangenen Wochen ging es bei uns heiß her! Wir hatten zusammen mit LUMODO eine Installation für die vergangene und leider nicht stattfindende Luminale 2020 entwickelt und realisiert. Wir sind sehr traurig, dass wir die Installation aufgrund der Kontakteinschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie jetzt letztlich nicht zeigen konnten. Es ist aber in diesen Zeiten absolut verständlich und wichtig, die Gesundheit unser allen solchen Veranstaltungen vorzuziehen.

Auf 15 x 15 Metern und 4 Meter hoch sind 61 eigens entwickelte Röhren (davon 39 beleuchtet) auf eine schwebende Art und Weise zueinander angeordnet. Das beeindruckende Lichtspiel ist dabei begleitet von der Stimme von Schauspieler Gabriel von Berlepsch und dem Text von Philosoph Manuel Scheidegger (Argumented Reality). Wir freuen uns schon auf den Moment, wo wir die Vorstellung nachholen können.

Aber auch die Entwicklung dahin war sehr spannend. Unsere Büro- und Werkstatträume waren in einem gern gesehenen Ausnahmezustand. Knapp zwei Wochen lang wurde geplant, skizziert, gefräst, poliert, gedruckt, programmiert, gelasert, konstruiert und getestet. Das beweist wieder einmal wie vielfältig wir als Collective in der Lage sind, interdisziplinäre Projekte für uns und unsere Kunden vom Anfang bis zur fertigen Umsetzung zu realisieren.

Abschließend möchten wir (Creators Collective und Lumodo) uns gemeinsam bei allen Helfer*innen, Freund*innen und Mitglieder*innen herzlich für die Unterstützung bedanken. Ohne Euch Creators wäre das alles nicht möglich gewesen!