Green Office Jam

WORKSHOP-ANLEITUNG

Ihr wollt Euer Office nachhaltiger machen und herausfinden, welche Maßnahmen ihr dafür umsetzen könnt?
Unser Green Office Jam hilft Euch, in einem Team oder auch allein in kurzer Zeit konkrete Ideen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln!

Dauer: ca. 60 Minuten

Format: analog oder digital

Material:

analog:

  • Post-its
  • Stifte
  • Klebepunkte
  • Timer

digital

  • Digitales Whiteboard (z. B. Mural oder Miro)

Falls Ihr Unterstützung bei der Moderation benötigt- sprecht uns gerne an!

Ablauf Green Office Jam

Vorbereitung

Bestimmt einen Moderator

Der Moderator kann auch inhaltlich mitdenken, ist aber auch dafür verantwortlich, die Arbeitsschritte zu erläutern und auf die Zeit zu achten.

Bereitet den Raum vor

Sorgt dafür, dass ihr genug Bewegungsfreiheit habt, sowie eine freie Wand oder ein Whiteboard, worauf Ihr die Post-its kleben könnt.

Ein Bildschirm oder ein Beamer ist hilfreich, um unser Inspirationsplakat an eine Wand zu werfen.

Legt die Materialien bereit

Alles bereit? Dann kann es losgehen!1

Status Quo

Zuerst geht es darum, zu verstehen, wo ihr beim Thema „Green Office“ steht.

Status Quo Bestimmung (5 Minuten)

Jeder Teilnehmer schreibt für sich auf Post-its auf, bei welchen Aspekten ihr bereits nachhaltig agiert (Post-its mit „+“ markieren) und bei welchen noch nicht (Post-its mit „–“ markieren).

Vorstellung (5 Minuten)

Jeder klebt seine Post-its an die Wand und stellt sie kurz (!) vor.

Priorisieren (3 Minuten)

Der Moderator gibt jedem Teilnehmer 3 Klebepunkte, um die Post-its mit den wichtigsten Aspekten zu priorisieren.

Sortiert im Anschluss die Post-its nach Anzahl der Klebepunkte.2

Fragestellung

Fragestellung festlegen (10 Minuten)

Legt fest, auf Basis welcher Fragestellung Ihr Ideen entwickeln möchtet.

Beachtet dabei die priorisierten Aspekte aus Schritt 2.

Formuliert die Frage beginnend mit „Wie können wir….“

Entscheidet Euch, ob Ihr die Fragestellung allgemein lassen möchtet (z. B. „Wie können wir unser Office „grüner“ machen“) oder einen spezifischen Aspekt hervorheben möchtet (z. B. „Wie können wir die Energieversorgung in unserem Unternehmen nachhaltiger machen“)

Schreibt die Fragestellung auf einen Zettel und hängt ihn an die Wand.3

Ideen

Jetzt geht es darum, möglichst viele unterschiedliche Ideen zu sammeln, wie Ihr eure Fragestellung lösen könnt und euch auf den Weg zum „Green Office“ machen könnt.

Dabei ist es wichtig, alle Ideen zuzulassen; gerade auch verrückte und große Ideen. Das Aussortieren kommt später.

Brainwriting (10 Minuten)

Jeder Teilnehmer sammelt so viele Ideen wie möglich und schreibt diese einzeln auf Post-its auf.

Stilles Sortieren (5 Minuten)

Alle Teilnehmer kleben ihre Post-its an die Wand und fangen an, diese nach Themen / ähnlichen Ideen zu sortieren. Am besten funktioniert das, wenn Ihr dabei nicht redet und intuitiv vorgeht.

Inspiration und weitere Ideen (10 Minuten)

Entwickelt weitere Ideen

  • auf Basis der an der Wand klebenden Ideen der anderen Teilnehmer (baut auf den Ideen auf und entwickelt sie weiter)
  • mit Hilfe unseres Inspirationsplakates. Ihr könnt es z. B. mit einem Beamer an die Wand werfen oder einem großen Screen zeigen
4

Priorisieren

Ideen priorisieren (5 Minuten)

Der Moderator gibt jedem Teilnehmer 5 Klebepunkte, um die besten Ideen zu priorisieren. Lasst Euch dabei aber nicht davon beeinflussen, was die anderen kleben!

Schaut am Ende, welche Ideen die meisten Punkte bekommen haben.5

Nächste Schritte

Nächste Schritte planen (10 Minuten)

Überlegt für die am höchsten priorisierten Ideen, was die ersten Schritte zur Umsetzung sind.

Es geht nicht darum, den kompletten Prozess durchzuplanen, sondern darum, was in den nächsten 1-2 Wochen passieren muss, um die Ideen auszuprobieren und die Umsetzung anzustoßen.6

Über das Workshop-Format

Das Workshop-Format ist aus unseren eigenen Bestrebungen heraus entstanden, immer mehr zu einem „Green Office“ zu werden. Wir hoffen, mit dieser Anleitung möglichst viele Menschen dazu zu animieren, schon mit kleinen Schritten und einfachen Maßnahmen den Weg in Richtung Nachhaltigkeit mitzugehen.

Habt Ihr bei Eurem Green Office Jam tolle Ideen für ein Green Office entwickelt, die Ihr gerne teilen möchtet? Wir würden uns freuen, von Euch zu hören!

Vielen Dank an AJ&Smart, die uns mit ihrem „Lightning Decision Jam“ auf die Idee für dieses Format gebracht haben!