Kreativität in Schulen

Make Your School Hackdays

Fotos:
Michael Weber (Nr. 1-5, 7)
Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog (Nr. 6, 8)

Projektbeschreibung

Im Rahmen von Make Your School – Eure Ideenwerkstatt finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt, bei denen sich Schüler überlegen, wie sie ihre eigene Schule selbst gestalten können und dies mit technischen und digitalen Mitteln umsetzen. Unterstützt werden sie dabei von Mentoren, die den Schülern bei technischen und fachlichen Fragen zur Seite stehen. Eigeninitiatives Tüfteln im Team steht dabei aber im Mittelpunkt.

Die Hacks der Schüler reichen von Hausaufgaben-App und Mensaschlangen-Melder über Schulbewässerungs-System und Wetterstation bis hin zu Tampon-Automat und Erste-Hilfe-Roboter. Durch die Hackdays lernen die Schüler, eigenverantwortlich im Team zu arbeiten und sich wissenschaftliche, technische und soziale Fähigkeiten in spielerischer Atmosphäre anzueignen.

Paul und Michael sind seit des ersten Pilotlaufs Teil des Make Your School-Entwicklungsteams. Ihre Arbeit beinhaltet die Entwicklung des didaktischen Konzepts und des Materialkoffers, die Gestaltung der Arbeitsmaterialien und die Trainings für Lehrer und Mentoren. Peter unterstützt das Projekt als Illustrator und Minh als Mentor.

Im aktuellen Schuljahr wird das Projekt bundesweit an über 55 Schulen durchgeführt.

Make Your School ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog. Die Klaus Tschira Stiftung ist bundesweiter Förderer. Die Vector Stiftung ist Regionalförderer für Baden-Württemberg